Interferenzstrom Regulationstherapie (IFR) - Behandlung in der Praxis
In einer kurzen Repetition werden die Grundlagen theoretisch aufgefrischt.
Durch praktisches Arbeiten mit dem eigenen IFR Gerät soll mehr Sicherheit im Umgang gewonnen werden. Anhand der eingereichten Fallbeispiele werden mögliche Anlagetechniken und Behandlungen erarbeitet. Die Verwendung unterschiedlicher Elektrodengrössen wird besprochen und trainiert.
Die Manuelle Elektrokinese (MEK) wird vertieft.
Knifflige Fälle aus der eigenen Praxis (maximal zwei Fälle pro Teilnehmer) können bis zwei Wochen vor dem Kurs per E-Mail an die Kursleitenden (info@anisana.ch) gesendet werden. Reinhold und Barbara erarbeiten für diese Fälle einen Behandlungsvorschlag mit IFR.
Hinweis
Eigenes IFR Gerät und eigenen Hund mitbringen.
Kompetenzen
Korrekte Anwendung der Interferenzstrom Regulationstherapie IFR
Kenntnisse der Indikationen und Kontraindikationen
Voraussetzungen
Dipl. Hundephysiotherapeut oder dipl. Hundetherapeut, Kenntnisse mit IFR Geräten